Gemäß den geltenden Gesetzen in Russland wird die Casino-Gewinnsteuer als obligatorische Zahlung aus Einkommen betrachtet, das aus der Teilnahme an Glücksspielen resultiert. Unabhängig von der Einkommensquelle – sei es Spielautomaten, Sportwetten oder Kartenspiele – wird ein einheitlicher Ansatz angewendet, der auf den Bestimmungen des russischen Steuergesetzbuches beruht.
Die Prozesse werden von der FNS und den örtlichen Steuerbehörden überwacht. Die Verantwortung für die Buchführung, Erklärung und Zahlung liegt beim Einkommensbezieher, sofern der Betreiber nicht als Steueragent betrachtet wird. Dabei gelten ähnliche Grundsätze für Online- und Offline-Umgebungen.
Slots als Steuerobjekt
Automatisierte Mechanismen wie Videoslots sind das gängigste Format in der Branche. Trotz des hohen Automatisierungsgrads und des Fehlens eines echten Dealers wird auch in Russland die Casino-Gewinnsteuer in diesem Fall erhoben. Das Einkommen wird zum Zeitpunkt der Gutschrift auf das Konto des Teilnehmers festgelegt, unabhängig von späteren Einsätzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Steuerbasis auf Grundlage des tatsächlichen Gewinns und nicht des Gesamtsaldos der Sitzung gebildet wird. Mit anderen Worten, selbst bei einem späteren Verlust des gesamten Betrags muss die Steuer entrichtet werden.
Wetten: Besonderheiten der Berechnung
Im Gegensatz zu Slots beinhalten Sportwetten Wechselwirkungen mit Quoten, realen Ereignissen und dynamischen Märkten. Dennoch wird in Russland die Casino-Gewinnsteuer in diesem Kontext ähnlich berechnet – auf den vollen Betrag, ohne die Kosten für frühere Einsätze abziehen zu können.
Die Steuerregeln machen keinen Unterschied zwischen Arten von Wetten: Live, Pre-Match oder Express-Linien. Im Falle eines Gewinns liegt die Verantwortung für die Erklärung beim Benutzer, es sei denn, der Betreiber hat die Gebühr offiziell bei der Auszahlung einbehalten.
Unterschied zwischen Slots und Wetten in Bezug auf die Casino-Gewinnsteuer in Russland
Formal gibt es keine Unterschiede in der Besteuerung zwischen Slots und Wetten. Es können jedoch praktische Unterschiede auftreten. Einige Buchmacherplattformen mit russischer Lizenz fungieren beispielsweise selbst als Steueragenten. Dies erleichtert die Zusammenarbeit mit der FNS. Online-Casinos, insbesondere ausländische, übernehmen in der Regel diese Funktion nicht und übertragen die Verpflichtungen auf den Teilnehmer.
In Russland ist die Casino-Gewinnsteuer formal universell, aber abhängig vom Status der Plattform, ihrer Lizenzierung und dem Auszahlungsmechanismus.
Müssen Einwohner und Nicht-Einwohner Steuern auf Casino-Gewinne zahlen?
Einwohner sind Personen, die mindestens 183 Tage im Jahr in Russland leben. Ab 2025 gilt für sie ein progressiver Steuersatz:
- 13% – für Einkommen bis zu 2,4 Millionen Rubel;
- 15% – für Beträge von 2,4 bis 5 Millionen;
- 18% – von 5 bis 20 Millionen;
- 20% – von 20 bis 50 Millionen;
- 22% – über 50 Millionen Rubel.
Nicht-Einwohner unterliegen einem festen Satz von 30%, unabhängig vom Einkommensvolumen. Daher ist die Casino-Gewinnsteuer in Russland für sie immer höher. Unabhhängig von der Art des Vergnügens muss die Erklärung bis zum 30. April eingereicht und die Zahlung bis zum 15. Juli des folgenden Jahres geleistet werden.
In welchen Fällen wird in Russland die Casino-Gewinnsteuer erhoben?
Das Gesetz legt eine minimale steuerfreie Grenze von 4000 Rubel pro Jahr fest. Alle Beträge über diesem Schwellenwert bilden die Steuerbasis. Typische Situationen, in denen eine Gebühr entrichtet werden muss, sind:
- beim Erhalt eines Jackpots an einem Videoslot;
- bei erfolgreichen Sport- oder E-Sport-Wetten;
- bei Gewinnen in Kartenturnieren oder Roulette;
- bei der Aktivierung von Bonusfunktionen, die zu einer Gutschrift führen;
- bei der Teilnahme an Offline-Veranstaltungen in Glücksspielzonen.
Daher umfasst die Casino-Gewinnsteuer in Russland die meisten Formate, unabhängig von visuellem und technischem Design.
Folgen der Nichtzahlung der Steuer
Die Nichteinhaltung der Deklarationsvorschriften kann zu administrativer Verantwortung führen. Die FNS kann verhängen:
- eine Strafe in Höhe von 5 bis 20% des Steuerrückstands;
- Verzugszinsen für jeden Tag der Verzögerung;
- die Blockierung von Bankgeschäften bei systematischer Steuerhinterziehung.
Bei Überprüfungen können zusätzlich Informationen über Geldbewegungen angefordert werden, insbesondere wenn die Beträge 600.000 Rubel übersteigen und unter die Kontrolle des Rosfinmonitoring fallen.
Welche Fehler werden am häufigsten gemacht?
Viele Teilnehmer machen die gleichen Fehler, was das Risiko von Strafen erhöht. Die Hauptfehler sind:
- falsche Identifizierung des Gewinns als „Geschenk“ oder „Rückerstattung“;
- Unterschätzung der Rolle des Nicht-Einwohnerstatus;
- keine Berücksichtigung von Beträgen, die über Kryptowährungsplattformen erhalten wurden;
- Verwendung inoffizieller Methoden zur Geldabhebung.
Selbst wenn die Plattform technisch nicht in der Lage ist, die Gebühr einzubehalten, bleibt die Verpflichtung zur Zahlung bestehen. Die Casino-Gewinnsteuer in Russland muss immer vom Teilnehmer kontrolliert werden!
Worauf sollte man bei der Berechnung der Steuer achten: Wie zahlt man die Casino-Gewinne?
Bevor Sie den Steuerbetrag für Glücksspiele berechnen und deklarieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Slots halten die Steuer in der Regel nicht automatisch ein;
- Wetten bei legalen Buchmachern werden häufig bei der Auszahlung einbehalten;
- Boni, die während der Sitzung aktiviert werden, können ebenfalls als Einkommen betrachtet werden;
- Die Teilnahme an Offline-Veranstaltungen erfordert die Aufbewahrung von Tickets, Quittungen oder anderen Dokumenten;
- Der Wohnsitzstatus beeinflusst den Satz sowie das Recht, die progressive Skala anzuwenden.
Die Casino-Gewinnsteuer in Russland erfordert daher einen sorgfältigen Ansatz und Kenntnisse sowohl im rechtlichen als auch im praktischen Bereich.
Fazit: Ist die Gebühr für verschiedene Formate gleich?
Bei der Analyse der Bestimmungen des Steuerrechts in Russland wird deutlich, dass die Casino-Gewinnsteuer in Online- oder Offline-Casinos keinen formalen Unterschied zwischen Slots und Wetten macht. Der Hauptfaktor ist das Einkommensvolumen und der Status des Teilnehmers. Der Auszahlungsmechanismus, die Lizenzbasis des Betreibers und die technischen Merkmale der Plattform können jedoch den Kontrollumfang und die Komplexität der Berichterstattung beeinflussen.
Um Risiken zu minimieren, ist es wichtig, das Einkommen rechtzeitig zu deklarieren, alle Einnahmen zu erfassen und die Vorschriften des Steuergesetzbuches einzuhalten!